Instituto Brasileiro do Meio Ambiente e dos Recursos Naturais Renováveis

mini|hochkant|Logo des IBAMA Das Instituto Brasileiro do Meio Ambiente e dos Recursos Naturais Renováveis (IBAMA), deutsch ''Brasilianisches Institut für Umwelt und erneuerbare natürliche Ressourcen'', ist das brasilianische Bundes-Umweltamt. Das IBAMA wurde am 22. Februar 1989 als selbständige Behörde mit Sitz in Brasília gegründet. Amtierender Präsident ist seit Januar 2019 der Jurist Eduardo Fortunato Bim.

Nach der Militärdiktatur (1964–1985) wurden die verschiedenen Institutionen und Behörden, die im Bereich des Umweltschutzes tätig waren, neu organisiert. Das IBAMA entstand aus der Fusion von vier Institutionen: * Secretaria do Meio Ambiente (SEMA) – Staatssekretariat für Umwelt; * Superintendência da Borracha (SUDHEVEA) – Oberaufsicht für Gummi; * Superintendência da Pesca (SUDEPE) – Oberaufsicht für Fischerei; * Instituto Brasileiro de Desenvolvimento Florestal (IBDF) – Brasilianisches Institut für Waldentwicklung. Veröffentlicht in Wikipedia
Treffer 1 - 3 von 3 für Suche 'IBAMA', Suchdauer: 0,01s Treffer weiter einschränken
  1. 1
    Folhetos
    Folhetos
  2. 2
    Folhetos
    Folhetos
    Weitere Verfasser: “… IBAMA. CENTRO NACIONAL DE INFORMAÇÃO AMBIENTAL …”
    Standort: FL00020
  3. 3
    Acervo Geral
    Acervo Geral
    Veröffentlicht 2007
    Weitere Verfasser: “… INSTITUTO BRASILEIRO DO MEIO AMBIENTE E DOS RECURSOS NATURAIS RENOVÁVEIS-IBAMA. …”
    Standort: AG02130
    Signatur: 63/2014